Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Anwaltskanzlei Straßberger legt großen Wert auf eine barrierefreie Gestaltung ihrer Webseiten. Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen, geistigen oder technischen Einschränkungen – einen gleichberechtigten Zugang zu unseren digitalen Angeboten zu ermöglichen.
Einleitung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für alle digitalen Angebote der Anwaltskanzlei Straßberger, Im Habiken 3, 79664 Wehr (Baden).
Rechtsgrundlagen
Die Anwaltskanzlei Straßberger unterliegt
• NICHT dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 die EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) in deutsches Recht umsetzt.
Stand der Vereinbarkeit der gesetzlichen Anforderungen
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) hat die Anwaltskanzlei Straßberger Initiativen gestartet, um die Barrierefreiheit zu fördern.
Nicht barrierefreie Inhalte
Einige Inhalte sind aktuell noch nicht vollständig barrierefrei, da dies aufgrund technischer Gegebenheiten derzeit eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des § 17 Abs. 1 S. 1 BFSG darstellen würde.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beheben. Eine umfassende Bewertung der Zugänglichkeit wird regelmäßig durchgeführt.
Feedback zur Barrierefreiheit
Wir schätzen Ihre Unterstützung bei der kontinuierlichen Verbesserung der Zugänglichkeit unserer digitalen Angebote für alle Nutzerinnen und Nutzer. Sollten Ihnen Barrieren bei unserem digitalen Angebot auffallen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Rückmeldungen sind für uns äußerst bedeutend und tragen entscheidend zur Förderung der Inklusion bei. Die Anwaltskanzlei Straßberger steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich darauf, Ihre Anmerkungen entgegenzunehmen.
Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
E-Mail: mail(a)ra-strassberger.de
Durchsetzung & Schlichtung
Marktüberwachung nach BFSG
Ab dem 28. Juni 2025 überwacht die Einhaltung der BFSG-Vorgaben die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Bis zur formalen Errichtung können Beschwerden oder Hinweise an folgende Übergangsadresse gesendet werden:
MLBF c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Tel. 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de